🔥 Verbotenes Grillen im Teide Nationalpark – Bußgelder und Kritik nach Vorfall bei Minas de San José

Grillen Teide Nationalpark Teneriffa

Der Teide-Nationalpark ist eines der spektakulärsten Naturwunder Europas – und eines der sensibelsten Ökosysteme Teneriffas. Doch trotz strenger Regeln kommt es immer wieder zu Verstößen. Ein aktueller Vorfall bei den Minas de San José sorgt nun für Aufsehen – und für Unverständnis.


🍖 Grillparty im Schutzgebiet – ein gefährlicher Leichtsinn

Was als entspannter Ausflug begann, wurde für vier Personen zu einem ernsten Behördenfall. Die Gruppe hatte sich inmitten des geschützten Nationalparks niedergelassen, um in der Nähe der Minas de San José zu grillen – mitten im Herzstück des Parks.

Doch was sie offenbar ignorierten: Offenes Feuer ist im gesamten Teide-Nationalpark strengstens verboten. Die Parkaufsicht wurde schnell auf den Rauch aufmerksam und schritt umgehend ein.

👉 Der Grill wurde gelöscht, die Personalien aufgenommen – und ein Verfahren eingeleitet.


💶 Was droht jetzt den Beteiligten?

In geschützten Naturzonen wie dem Teide kann ein Grillabend teuer werden. Die gesetzliche Bußgeldspanne reicht von 100 bis 1.000 Euro für einfache Verstöße. Doch bei Brandgefahr oder Umweltschäden steigen die Strafen dramatisch – bis zu 600.000 Euro sind möglich.

Besonders brisant: Laut Angaben handelt es sich nicht um Touristen, sondern um Einheimische – also Personen, die mit den Vorschriften durchaus vertraut sein sollten.


📈 Ein Einzelfall? Leider nein …

Die Parkverwaltung schlägt Alarm:
In diesem Jahr wurden bereits über 100 Verstöße im Teide-Nationalpark registriert – und das Jahr ist noch lange nicht vorbei.

Die häufigsten Vergehen:

  • ❌ Grillen oder offenes Feuer
  • 🚫 Befahren gesperrter Wege
  • 🗑️ Zurückgelassener Müll
  • 🚙 Wildes Parken abseits erlaubter Zonen

Die Zahl der gemeldeten Verstöße hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht – von rund 100 auf über 260 Anzeigen.


🚨 Reaktion der Behörden: Kontrollen werden verschärft

Um die Zunahme der Regelverstöße einzudämmen, setzt die Inselregierung nun auf verstärkte Kontrollen, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.
Neben dem Teide betrifft dies auch die beliebten Naturgebiete:

  • 🌲 Anaga-Gebirge
  • ⛰️ Teno-Gebirge
  • 🏖️ Küstenzonen mit geschützten Biotopen

Ziel ist es, nicht nur zu bestrafen, sondern auch präventiv aufzuklären.


🌍 Ein Appell an alle: Respektiert die Natur

Der Vorfall bei den Minas de San José ist mehr als nur ein Regelverstoß – er steht symbolisch für den Spagat zwischen Naturerlebnis und Naturschutz.

Die Natur Teneriffas ist ein Geschenk. Doch dieses Geschenk ist zerbrechlich. Wer den Nationalpark besucht – ob Tourist oder Einheimischer – trägt eine Mitverantwortung.


📌 Fazit

Dieser Fall zeigt deutlich: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Und auch Einheimische sind nicht von Verantwortung befreit. Der Teide-Nationalpark ist ein geschützter Raum – und das zu Recht.

👉 Respekt, Umsicht und Rücksichtnahme sind keine Option, sondern eine Notwendigkeit.


📍 Bleib informiert mit Erlebe-Teneriffa.de – deiner Quelle für aktuelle News, Hintergründe und Reisetipps rund um die Insel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen